![]() | + | ![]() |
![]() | + | ![]() |
Mit der Sendinblue-Integration können Sie jede Liste von Ihrem Sendinblue einfach in Ihr DeBounce-Konto übertragen und validieren.
Sie können diese Integration auch verwenden, um Sendinblue-E-Mail-Listen täglich mit DeBounce zu überwachen Listenüberwachung (oder Sync)-Funktion.
Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Überprüfen Ihrer Sendinblue-E-Mails.
Bevor Sie beginnen, benötigen Sie einen Sendinblue-API-Schlüssel, damit DeBounce Ihr Sendinblue-Konto verbinden und die Listen übertragen kann. Wir haben bereits einen Blog-Beitrag bereitgestellt, der eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält und Sie darüber informiert, wie das geht. Überprüfen Sie den Artikel über diesen Link.
Nachdem Sie einen API-Schlüssel erstellt haben, klicken Sie im linken Menü auf "Integrationen". Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Verbinden" vor dem Sendinblue-Symbol.
Fügen Sie auf der nächsten Seite den API-Schlüssel ein, den Sie im vorherigen Schritt generiert haben, und klicken Sie dann auf "Verbinden". Wenn alles richtig gemacht wurde, sehen Sie eine vollständige Liste Ihrer Listen auf Sendinblue. Klicken Sie dann vor der Liste, die Sie validieren möchten, auf "Importieren". Warten Sie, bis die Liste erfolgreich übertragen wurde. Sie können jetzt mit der Validierung Ihrer übertragenen Liste beginnen.
Klicken Sie nach Abschluss des Validierungsprozesses auf "Sendinblues Liste aktualisieren". Wählen Sie anhand der Analyse der Ergebnisse aus, welche Kategorien Sie unterdrücken möchten (z. B. ungültige, Spam-Trap- und Einweg-E-Mails), und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Sendinblue-Liste aktualisieren". Warten Sie einige Sekunden, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Ausgewählte Kategorien werden auf Sendinblue aus Ihrer E-Mail-Liste entfernt.
Nachdem Sie fehlerhafte E-Mails aus Ihrem Sendinblue entfernt haben, können Sie DeBounce und Sendinblue trennen. Navigieren Sie einfach auf der Seite "Integration" von DeBounce und klicken Sie auf "Trennen" vor dem Sendinblue-Logo.